Fallstudien

Optimierung des Distributionszentrums in Bukarest für eine globale Einrichtungsmarke mit Maersk

August 29, 2024

Maersk und iB Cargo haben zusammen das Distributionszentrum (DC) Bolintin-Deal in Bukarest, Rumänien, optimiert. Dabei ging es um eines der größten globalen Unternehmen für Möbel und Innenausstattung. Die Aufgabe bestand darin, die vorhandenen Ressourcen im Distributionszentrum maximal zu nutzen und die Effizienz zu steigern. Die Teams haben hierzu die fortschrittliche Roboter- und Analyseplattform DexoryView genutzt.


Die Herausforderung

Das DC Bolintin-Deal sollte die hohen Anforderungen seiner Endkunden erfüllen. Dabei waren die folgenden Schwierigkeiten zu berücksichtigen:

  1. Erster Einsatz in Rumänien: Dieses Projekt war die erste Zusammenarbeit zwischen Maersk und iB Cargo in Rumänien. Daher war es besonders wichtig, von Anfang an einen robusten und effektiven Prozess zu etablieren.
  2. Optimierung der Ressourcen: Das DC musste die Nutzung von Platz und Ressourcen verbessern, um die hohen Erwartungen seines globalen Kunden zu erfüllen. Effiziente Nutzung der Lagerfläche, genaues Bestandsmanagement und schnelle Reaktion auf die betrieblichen Bedürfnisse waren entscheidend für den Erfolg.

Die Lösung

Um diese Herausforderungen anzugehen, haben Maersk und iB Cargo im DC Bolintin-Deal eine innovative Lösung implementiert: DexoryView mit fortschrittlicher Robotik und einer KI-gestützten Analyseplattform.

Automatisches Scannen

Ein hochmoderner Roboter namens „Neo“ scannt täglich über 100.000 Palettenstandorte. Neo navigiert effizient durch breite, enge und schwer erreichbare Gänge sowie Reserve-Kommissionierbereiche und deckt so das gesamte DC ab.

Betriebsanalyse

DexoryView hat eine gründliche Analyse geliefert, um Engpässe im Betrieb zu erkennen und zu beheben. So konnte die Effizienz in wichtigen Bereichen, z. B. beim Einlagern und bei der Kommissionierung, verbessert werden. Die Plattform liefert auch Erkenntnisse in Echtzeit zu Schwankungen der Belegung und einer optimierten Routenplanung für fundiertere Entscheidungen vor Ort.

Kommissionierbereich: Volumetrische Analysen

Mithilfe volumetrischer Analysen konnten die Teams Fehler im Kommissionierbereich, zu hohe Entnahmen und die Notwendigkeit zum Auffüllen erkennen. Diese fortschrittliche Analyse hat erheblich dazu beigetragen, Fehler zu reduzieren und die Bestandsgenauigkeit insgesamt zu verbessern.

Höhere Effizienz

Seit der Einführung von DexoryView ist nur ein Zehntel der Zeit erforderlich, um fehlplatzierte Paletten aufzufinden. Erneute Kontrollen wegen Abweichungen konnten komplett entfallen.


Wichtigste Auswirkungen und Errungenschaften

Die Einführung im Distributionszentrum in Bukarest hat in kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse geliefert:

  1. Bestandsgenauigkeit: Die Bestandsgenauigkeit konnte in nur zwei Monaten um 4 % verbessert werden.
  2. Höherer Durchsatz: Die Automatisierung der Prozesse hat zu einer wesentlichen Beschleunigung der Abläufe geführt. Statt 150 können nun 10.000 Lagerpositionen pro Stunde verwaltet werden.
  3. Schnelle Bestandsprüfungen: Das, was früher einmal jährlich eine Inventur von Wand zu Wand war, kann nun täglich erfolgen. So konnte die Reaktionsgeschwindigkeit und die Kontrolle des Zentrums dramatisch verbessert werden.

„Mit den neusten Fortschritten erhöht Maersk weiter die Effizienz, verbessert die Nachhaltigkeit, liefert seinen Kunden eine außergewöhnliche Leistung und prägt gleichzeitig die Zukunft des weltweiten Handels.“ Dragoș Dumitrescu, Country Manager bei Maersk Romania


Schlussfolgerung: Höhere Standards bei der weltweiten Distribution

Die Partnerschaft von Maersk und iB Cargo im Distributionszentrum Bukarest ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologie die Logistik revolutionieren kann. Mit dem Einsatz der Robotik und Analysefähigkeiten von DexoryView hat das Zentrum seine betrieblichen Ziele nicht nur erreicht sondern übertroffen sowie die Effizienz, die Nachhaltigkeit und die Leistung für seinen globalen Kunden verbessert. Diese Fallstudie unterstreicht das Engagement von Maersk dabei, die Zukunft des Welthandels durch Innovation und operative Exzellenz zu gestalten.